In den Anfängen der Nordler Kanoniere haben diese im Jahr 2003 erstmalig das Adlerschießen mit Standböllern begleitet. Zudem wurde ein ehemaliger Kanonenwagen einer befreundeten Kanoniersgruppe übernommen und wieder hergerichtet. Dieser musste seiner Zeit noch mit Hand gezogen werden. Zu diesem Zeitpunkt waren 2 Kanoniere im Dienst.
Im offiziellen Gründungsjahr 2004 hat sich die Mannschaftsstärke auf insgesamt 4 Kanoniere erweitert. Bereits ein Jahr später brauchte der Handwagen nicht mehr per Hand befördert werden und wurde nun her mit einem Trecker gezogen. Um die Mannschaft befördern zu können wurde eine Sitzbank gebaut, welche hinter dem Trecker an der Hydraulik Platz fand.
Im Frühjahr 2006 wurde der Trecker von Grund auf restauriert und der 5. Kanonier kam in die Mannschaft.
2009 erhielten wir erneuert Zuwachs und wir zählten ab dann 6 Kanoniere. Nun mussten wir feststellen, dass die bestehende Sitzbank nicht mehr ausreichte. Es musste eine neue Lösung geschaffen werden. In Eigenregie wurde kurzum ein komplett neuer Kanonierswagen gebaut, welcher Platz für 10 Personen liefert. Bis heute steht der Kanonierswagen zusammen mit dem Trecker im Dienst der Kanoniere Nordel.
Die Kanoniere untermalen nicht nur das Adlerschießen und den Festumzug an den Schützenfesttagen. In den Folgejahren haben wir immer mehr Dienste übernommen. Am Schützenfestsamstag ist es z.B. zur Tradition geworden, dass die Kanoniere mit ihrem Wagen den Kinderkönig und die Kinderkönigen für das Kinderschützenfest abholen. Dies ist für die Kinder als auch für die Kanoniere immer ein Highlight. Auch bei besonderen Anlässen, wie das interne Kaiserschießen und dem Kinderkönigsschießen, wird unterstützt.
Zwischen den Schützenfesten steht das Kanoniersleben natürlich nicht still. Gerne folgen wir Einladungen und nehmen an Veranstaltungen teil. Auch ist die jährliche Pflege, Instandhaltung und Erweiterung der Ausrüstung als auch die Fortbildung und die Kameradschaftspflege ein wichtiger Bestandteil der Kanoniere.